Science Busters Podcast

Science Busters Podcast

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Wie man die erste Sprosse der Extragalaktischen Distanzleiter erklimmt - SBP108

Audio herunterladen: MP3
Transkript lesen

In der 108. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch den 100. Geburtstag der Extragalaktik und das Ende der Milchstraße.

Quellen

Zur Geschichte der Harvard Computer bei American Museum of Natural History

Mehr zum Bild "Pickering’s Harem"

Originalpaper mit der Entdeckung der Perioden-Leuchtkraft-Beziehung “prepared by Miss Leavitt”

Hubbles Originalpaper von 1925 ist leider verloren gegangen, aber hier ist sein Graph mit den Helligkeitsmessungen des Cepheiden. Und hier gibt es eine interessante Zusammenstellung von Zeitungsartikeln aus der Zeit.

Studie über die geringere Kollisionswahrscheinlichkeit von Milchstraße und Andromedagalaxie

Paper zur Vermessung des Halos der Andromedagalaxie

Mehr Infos zum Thema Galaxienhalos gabs auch in dieser Folge des Podcasts “Das Universum”, den Ruth gemeinsam mit Florian Freistetter betreibt.

Wo ihr Ruth finden könnt

Ihre Webseite: publicspace.at, wo es auch alle Infos zum Pop-Up-Planetarium gibt.

Auf Instagram: publicspaceplanetarium

Auf Facebook: Public Space Planetarium

Lektüre

Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag.

Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser.

Ruths aktuelles Buch “Sternenjahr auf Unsichtbar” ist im Herbst 2024 beim Aufbau Verlag erschienen.

Ihr Erstlingswerk “Per Lastenrad durch die Galaxis”, ebenso beim Aufbau Verlag, ist schon seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich.

Auftritte

Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge.

Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11.

Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am:

29.10. Posthof Linz

30.10. Helmut List Halle Graz

6.11. Orpheum Wien

7.11. im Musikklub Lembach, OÖ

20.11. Bühne im Hof St.Pölten

23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien

27.11. ARGEkultur Salzburg

und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/).

Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz.

Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien

Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland, und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin

26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden

27.03.2026 Kupfersaal Leipzig

28.03.2026 Puffbohne Erfurt

SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am

7.9. Theater im Park

21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf

29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr

*30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr

23.11. Kulisse

Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am

26. & 27.9. im Theatercafé Graz

und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair

Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es MPs neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“

Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at

Funk und Fernsehen

Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON.

Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.

Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.

Kontakt und weitere Infos

podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube

Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile

Dank

Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz

Musik: Stefan Plattner-Deisenberger


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.

Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.

In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.

Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.

Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien

Kontakt: podcast@sciencebusters.at

von und mit Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Abonnieren

Follow us