Science Busters Podcast

Science Busters Podcast

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Methodisch inkorrekt! - Die Juweliere der Wissenschaft - SBP080

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Ausgabe 80 geht es u.a. um Physik, Wissenschaftskommunikation, Dinge, die man glaubt besser zu können, Dinge, die man besser kann, Diamanten in rosa, perfekte Diamanten und fehlerhafte, gute und schlechte Vortragsfolien, Bühnen präsenz und die Länge von Wissenschafts-Podcasts.

Methodisch inkorrekt! findet Ihr hier

Die Folge, in der die Science Busters erstmals bei Methodisch inkorrekt! vorkamen: "Brückentechnologie"

Methodisch inkorrekt! live

Website von Nicolas Wöhrl

Arbeitsgruppe, in der Nicolas arbeitet

Sonderforschungsbereich, in dem Nicolas arbeitet

Bücher über Wisskomm & Storytelling:

[Houston, we have a narrative](https://www.amazon.de/Houston-We-Have-Narrative-Science/dp/022627084X/ref=mp_s_a_1_1?adgrpid=72769885644&dib=eyJ2IjoiMSJ9.AA-cUjor_JH9HDFqUOvZEBaJvhxIJ_-w0LL_tlf2ezJf0LYkMnJ8lQ8elpwkT58oEd5tkpsZjE772FgeGrAGqchwRt4DDtwvErcCr7GoLQCaP4iXT-V62NRRCW_27oKTRz3cQZ07YJdYQnpc8tskZ5T1-Aqypgmr66dSaAdUBzuvPmkvTlbTAu8be_o68j9SNAa-SeOJ2SaFty1_cTrQVg.VJHQkDCxYjnCNp0mFc_axW3TqzeYNlgnqBbooH8fecI&dib_tag=se&hvadid=676482884615&hvdev=m&hvlocphy=1000710&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=11348001112542669998&hvtargid=kwd-329809734444&hydadcr=1059_2686509&keywords=houston+we+have+a+narrative&qid=1717913757&sr=8-1

Don't be such a scientist

Parteienverkehre der Science Busters: Live-Auftritte der Science Busters

Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am:

14.9. Theater im Park - TV Spezial

7.11. Listhalle Graz

18.11. Wühlmäuse Berlin

24.11 StadtsaalWien

SB4Kids aktuell digital ORF-player, jede Folge zirka 10 Minuten.

Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & mir am

Und am 14.9. im Theater im Park Wien (Im Juni werden die Karten langsam knapp.)

29.8. Augusteum Korneuburg

24.11. Stadtsaal Wien 15.30 Uhr

Termine bis Jahresende gibt es schon online, am 31.12. mit Silvestervorstellungen im Stadtsaal Wien die letzten für 2024.

Im September zeichnen wir neue TV-Shows an der Uni Graz auf, sobald es dafür Tickets gibt, sagen wir Bescheid.

Weitere Infos & Tickets unter sciencebusters.at.

Lektüre

Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser.

Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil)

Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz Kolumne jede Woche auf Radio FM4.

Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562

Kontakt und weitere Infos

podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube

Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile

Funk und Fernsehen

Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.

Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.

Dank

Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz

Musik: Stefan Plattner-Deisenberger


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.

Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.

In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.

Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.

Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien

Kontakt: podcast@sciencebusters.at

von und mit Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Abonnieren

Follow us