Wie Max Planck aus Verzweiflung die Quantenmechanik erfunden hat - SBP112
Achtung! Achtung!
Wir sind für den Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreis nominiert. Wieder einmal, muss man sagen. Denn wir haben ihn schon zweimal gewonnen. Dann muss man immer 3 Jahre pausieren, damit man nicht dauernd gewinnt, dann darf man wieder mitmachen.
In den Jahren dazwischen könnte uns die Jury zur Überbrückung der Wartezeit eigentlich auch einmal den dotierten Hauptpreis geben, aber vielleicht freuen sie sich einfach mehr, wenn wir uns für den Preis anstrengen. Denn nominiert sein heißt in dem Fall, man muss mitarbeiten & schauen, dass möglichst viele beim Online-Voting das Richtige wählen. Wie bei Nationalratswahlen auch.
Allerdings darf man einmal pro Woche pro Emailadresse wählen! Noch bis 13. September. Geht also noch ein paar Mal, je nachdem, wieviel Emailadressen man hat. Das geht bei Parlamentswahlen natürlich nicht, aber da, wenn man sich das letzte Ergebnis anschaut, reicht auch einmal in 5 Jahren.
Das Voting findet man hier
Wir ersuchen untertänigst umfangreich und im In-und Ausland für uns zu stimmen, weil wenn wir gewinnen, dann ist das ein Hattrick und das ist ja auch nicht nichts!
In Folge 112 geht es um Quantenmechanik, Plancklängen, Nobelpreise und Ultraviolett-Katastrophen.
Buchempfehlung: Quantenlicht, Thomas de Padova
Lektüre
Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag.
Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers.
Die Buchvorstellung gibt es am 14.10. um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Thalia Wien - Landstraßer Hauptstraße
Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser.
Auftritte
Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni)
Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in der Tischlerei Melk, am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge und am 8.10. im Stand up Club Fischamend.
Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11.
Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am:
29.10. Posthof Linz
30.10. Helmut List Halle Graz
6.11. Orpheum Wien
7.11. im Musikklub Lembach, OÖ
20.11. Bühne im Hof St.Pölten
23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien
27.11. ARGEkultur Salzburg
und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/).
Am 21.11. spielen Florian Freistetter & Martin Puntigam einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz.
Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien
Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland, und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin
26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden
27.03.2026 Kupfersaal Leipzig
28.03.2026 Puffbohne Erfurt
SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am
7.9. Theater im Park
21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr
*30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr
23.11. Kulisse
und am 30.12. im Stadtsaal Wien
Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am
26. & 27.9. im Theatercafé Graz
und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair
Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es Martin Puntigams neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“
Martin Puntigam moderiert, bereits zum dritten Mal, das Goldene Brett, den Negativpreis, mit dem Menschen und Organisationen ausgezeichnet werden, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten. 25.10. im Stadtsaal Wien. Beginn 19.30 Uhr
Und Florian Freistetter geht mit “Sternengeschichten LIVE” auf Tour, das nächste Mal am 28.9 in Leverkusen, dann im Dezember in Essen, Düsseldorf, Dortmund und Berlin und 2026 dann auch im Norden und Osten von Deutschland und erstmals auch in Österreich; Premiere dort ist am 29. Jänner in der Kulisse in Wien und danach kommen Salzburg, Linz, Wörgl und Oberwaltersdorf. [Infos und Tickets}(https://sternengeschichten.live)
Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at
Funk und Fernsehen
Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON.
Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Kontakt und weitere Infos
podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile
Dank
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
Kommentare
Neuer Kommentar