Science Busters Podcast

Science Busters Podcast

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

SBP002 - Der Planetling im Ausflugslokal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

SBP002 - Der Planetling im Ausflugslokal

Mehr Geld für Astronomie, Oumuamua ergänzt die Links in der Bio und warum Außeridische offenbar auch Ausgangssperre haben

In Ausgabe 2 des Science Busters Podcasts geht es bei Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter um den Titel "Größter Asteroid". Warum Segelohren und Sonnensegel für Schlagzeilen, aber vor allem heiße Luft sorgen, und wie man einen Planetling zubereitet. Mit Stickstoffeis für alle!!! Aliens.

Publikumsfrage: Welcher Asteroid ist der größte?

Die Frage von Wendelin ist gut. Aber auch knifflig zu beantworten. Darüber wurde in der Wissenschaft oft und lang und heftig gestritten. Um zu verstehen, warum das so ist, muss man zuerst die Geschichte hinter der Entdeckung der Asteroiden verstehen. Weswegen wir genau darüber sprechen; über die Entdeckung von Ceres, Pallas, Juno, Vesta, und so weiter - die heute zu den Asteroiden gehören, Anfang des 19. Jahrhunderts aber “Planeten” genannt wurden. Selbst das Wort “Asteroid” war umstritten…

Heute haben wir im Sonnensystem Planeten, Asteroiden und Zwergplaneten. Letztere Gruppe ist Florians Ansicht nach komplett unnötig. Darum zählt er sie auch zu den Asteroiden und kommt zu der Antwort, dass Pluto der größte Asteroid ist. Die NASA sieht das anders und führt Ceres als größten Asteroid in ihrer Liste. Und manche in den USA wollen immer noch nicht einsehen, dass Pluto - zu Recht! - kein Planet mehr ist…

Wieso man dachte, dass “Planetling” ein guter Name für Asteroiden ist, könnt ihr in dieser Folge des “Sternengeschichten”-Podcast anhören.

Die “Titiu-Bode-Reihe” hat Florian hier erklärt

Warum es 70 Jahre lang im Sonnensystem einen Planeten gab, der “George” hieß und wie das mit der Benennung der Himmelskörper ist, kann man in diesem Podcast nachhören

Mehr zur Neuklassifizierung von Pluto kann man hier nachlesen

Wer auch Fragen an uns stellen will, tut das am besten über unseren Instagram Account oder per Email an podcast@sciencebusters.at

’Oumuamua: Eisberg oder Raumschiff

Nicht der größte, aber definitiv ein besonderer Asteroid ist ’Oumuamua: Der erste interstellare Asteroid. Entdeckt wurde er 2017 und es war das erste Mal, dass wir einen Asteroid entdeckt hatten, der nicht im Sonnensystem entstand sondern von irgendeinem anderen Sternensystem zu uns gekommen ist. Das war für die Wissenschaft enorm wichtig, hat aber auch jede Menge nicht ganz so wissenschaftliche Spekulationen nach sich gezogen. Der Asteroid hat sich nicht ganz so verhalten, wie wir das gewohnt waren. Weswegen manche darüber spekulierten, ob der Asteroid vielleicht doch eher ein außerirdisches Raumschiff ist. Insbesondere der Astronom Avi Loeb hat genau dazu kürzlich ein Buch veröffentlicht. Das schlägt jede Menge Wellen in den Medien, wie immer wenn es um Aliens geht. Der Rest der Astronomie sieht die Sache eher skeptisch und tatsächlich zeigen zwei neue wissenschaftliche Arbeiten, dass ‘Oumuamua ein sehr außergewöhnliches Objekt sein könnte (aber kein Raumschiff): "1I/‘Oumuamua as an N2 ice fragment of an exo‐Pluto surface: I. Size and Compositional Constraints" und "1I/‘Oumuamua as an N2 ice fragment of an exo‐pluto surface II: Generation of N2 ice fragments and the origin of ‘Oumuamua"

Die Hypothese: ‘Oumuamua ist ein Stück Stickstoff-Eis, das von einem “Exo-Pluto” abgebrochen ist. Also von einem Himmelskörper eines anderen Sonnensystems, der so wie unser Pluto seinen Stern in großer Entfernung umkreist und von einer dicken Schicht gefrorener Gase bedeckt ist. Das würde die seltsame Form des Asteroiden erklären und auch seine seltsame Art sich zu bewegen. Und im Gegensatz zu einem Alienraumschiff wissen wir, dass es Objekte wie Pluto gibt…

Empfehlungen

Florian empfiehlt in dieser Folge den Podcast “Bugtales: Die Abenteuer der Campbell-Ritter, oder: Geschichten aus Natur und Wissenschaft!” von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung. Außerdem den Podcast “Ausgesprochen Alt: Der Antike Podcast” von Fabiola Heynen und Max Resch.

Kontakt und weitere Infos

podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube

Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.

Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier

Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.

Alle neuen Folgen kann man ab 17.3.2021 jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.

Was die Science Busters sonst so machen

Florian Freistetter

Twitter| Facebook| Instagram| Blog| Homepage| Veranstaltungen| Podcast “Sternengeschichten”| Podcast “Das Universum”| Podcast “WRINT Wissenschaft”

Martin Moder

Twitter| Facebook| Instagram| Homepage| YouTube Kanal “MEGA”

Martin Puntigam

Facebook| Homepage

Helmut Jungwirth

Instagram| Facebook

Dank

Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz.


Kommentare

by Truegrueni on
Ich höre grade die frühen Episoden nach und finde euren Podcast sehr interessant und schön zu hören. Das einzige was mich ein bisschen stört sind die etwas zwanghaften Versuche besonders platte Alltags Analogien für irgendwelche wissenschaftlichen Zusammenhänge zu finden. Zum Glück steuert Florian so gut es geht dagegen- danke dafür ! Aber insgesamt weiter so, ich freu mich das Florian mehr Zeit für ein Thema hat als in den sternengeschichten !!

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.

Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.

In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.

Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.

Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien

Kontakt: podcast@sciencebusters.at

von und mit Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Abonnieren

Follow us