Warum man in der Wissenschaft von Publikation zu Publikation hirscht - SBP118
In Ausgabe 118 des Science Busters Podcasts besprechen Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter, ob publish oder perish besser ist, wie viele Papers Florian Freistetter veröffentlicht hat, worin der Unterschied zwischen referierten und nicht-referierten Papers besteht, wer wann Publi sagt, ab wann eine Studie wert ist veröffentlicht zu werden, warum man wissenschaftliche Studien nicht einfach lesen und verstehen kann, welche Papers Wissenschaftler:innen lesen und welche nicht, wie ein wissenschaftliches Paper aufgebaut ist, ab wann Publizieren ärgerlich werden kann, ob man eine gute Fachzeitschrift zweifelsfrei von einer schlechten unterscheiden kann, warum zitiert zu werden allein noch nicht viel aussagt, wofür Herausgeber:innen bei Journalen zuständig sind, ob Peer-Review sagt oder Peer-Review, warum es manchmal länger dauert, obwohl eh alles passt, ob man sich seine Gutachter:innen aussuchen kann, ob man seine Arbeit einfach so veröffentlichen darf, wieso Gutachter:innen nicht bezahlt werden, weshalb wissenschaftliche Fachzeitschriften so teuer sind, was ein Pre-Print-Server ist, ob der grüne Weg des Open Access ans Ziel führt oder ob der goldene Weg besser ist, worum es sich bei einem Zuschussverlag handelt, was B. Trüger wissenschaftlich publiziert hat und in welchem Predatory Journal und
warum „Take me off your fucking mailing list” fast einmal wissenschaftlich veröffentlicht worden wäre.